Nazi-Jäger, Investigativer Journalist, Schatzjäger
Israel
Vorträge, Diskussionsrunden
Yaron Svoray kann aus eigenem Erleben beantworten, wie man als Undercoveragent eine Neonazi-Organisation infiltriert, verschollene Diamanten wieder findet und wie der internationale Terrorismus funktioniert. In den 90er Jahren gelingt es ihm als Agent den deutschen Nazi Erich Priebke und 27 weitere Verantwortliche hinter Gitter zu bringen.
Als scheinbarer Sympathisant der Neonazis erlebt er die innere Struktur des Extremismus und Antisemitismus, beobachtet Denken und Handeln ungefiltert. Diese Erlebnisse beleuchtet Svoray eindringlich in seinem Bestseller „In Hitler`s Shadow“ (In der Höhle des Löwen), ein Buch, das vielfach übersetzt und auch verfilmt wird.
Er war Augenzeuge des 9/11 und verfolgte die Ursprünge des Terrors bis nach Europa, zeigt auf, wie Fundamentalismus und Extremismus in der heutigen Welt wirken und welche Lösungen es geben kann. Teilnehmer seiner Vorträge sind gefangen genommen von seinem lebhaften Stil und seinen pragmatischen und unkonventionellen Denkansätzen.
Biografie:
Svoray‘s Eltern konnten – wie nur wenige seiner Verwandten – durch ihre Auswanderung nach Israel dem Holocaust entgehen. Schon früh hat sich Yaron Svoray daher für die Geschichte und deren Aufklärung stark gemacht. Er wurde in Israel geboren und wuchs in einem Kibbuz auf.
Er begann seine Karriere als Soldat und Polizist in Israel, und studierte
danach in den USA Medien und Kommunikation. In den 80er Jahren arbeitete er für Presse und Fernsehen in Israel und Amerika. Seine Erfahrungen aus den Bereichen Geheimdienst und Journalismus liefen mit der Unterwanderung der Neonaziorganisation und dem folgenden Buch zusammen. Seit 20 Jahren sucht und findet er mit seinem Team zudem verschollene Kunstgegenstände, Diebesgut aus dem Zweiten Weltkrieg und ermöglicht damit die Rückgabe an Besitzer und Museen auf der ganzen Welt. Seine Erfolge und Arbeitsweise schildert er in einem zweiten Buch und seinen Vorträgen.
Da die Vorträge von Yaron Svoray in englischer Sprache stattfinden, ist die Themen-Übersicht in Englisch formuliert.